Konsolanker
Nachteile dieser systemfremden Anker:

  • Ankerschuh mit Gewindestange starr verschweisst,
    deshalb kraftschlüssiger und zugleich lagerichtiger
    Einbau konstruktionsbedingt nicht möglich
    Konsolanker kann nicht an das Bauwerk angepresst
    werden, deshalb erhöhte Beanspruchung bei
    verminderter Lastenaufnahme
  • Gefahr des Lösens des Ankerschuhes mit Verdrehen
    der Konsole bei Einhängen in der 2. Hakenreihe
  • Gefahr des Verbiegens des Gewindestabes durch
    statische Überlastung bei Verwendung in
    gedämmten Ankerstellen

Ankersystem
diverser anderer Hersteller:
Peter Eisnereich
home
Produkte
Lieferprogramm
KGA
KGA 13
Messe
Kontakt
Gerüstaufhängung

Der original
KonsolGerüstAnker KGA 13

- optimaler Ersatz für Gerüstbügel !
- Schrauben statt F l e x e n !


- keine Gerüstbügel

- keine Nacharbeiten

- kein Funkenflug,
  
keine verbrannten
  Fenster

KGA 13 mit Konsolen in der 2. Hakenreihe und
Dämmung bei zurückgesetzter Fassade

Ankerschuh
Vorteile des KGA-Systems:

  • Einbau lagerichtig und zugleich kraftschlüssig
  • Sicherheit durch drehbare Verschraubung:
    der Ankerschuh wird an das Bauwerk angepresst
    d.h. kein Lösen des Ankerschuhs und kein Verdrehen
    der Konsole bei Verwendung in der 2. Hakenreihe

  • kein Verbiegen des Gewindestabs bei Verwendung
    in Ankerstellen mit Dämmung (Dämmschalung)
    Lastaufnahme in Dämmung bis 40 mm f. GGr. 2


Materialprüfungsamt
Ankerschuh KGA 13
siehe Verwendungsbeispiele !
mit drehbarer Verschraubung
Deutsches Patent Nr. 19523190
Einsatzbereiche: in geschalten und vorgemauerten Decken bis Gerüstgruppe 3
                          in Dämmung bis 40 mm bis Gerüstgruppe 2
                          in Ringankern, Kragplatten, Balkonkanten bis Gerüstgruppe 2

Konstrukionsprinzip:
Ankerschuh mit Gewindestab
s t a r r  verschweisst!